Bachelorstudium Produktmarketing & Projektmanagement
Veranstaltungsart
Studium/Colleg
Studium/Colleg
Beschreibung und Ziele
Das Bachelorstudium Produktmarketing & Projektmanagement am Campus Wieselburg beschäftigt sich mit der Vermarktung von Produkten und dem Management von Projekten. Die Studierenden erhalten einen ganzheitlichen Einblick in das Thema Marketing und erlernen wie Produkte erfolgreich vermarktet werden können. Im Gegensatz zu einem generalistischen Marketingstudium erwerben die Studierenden nicht nur fundiertes übergreifendes Marketingwissen. Mit der Spezialisierung auf bestimmte Branchen, eignen sie sich gleichzeitig wertvolles Fachwissen an: Branchen-Insights schon im Studium! Mit der Projektwerkstatt im fünften und sechsten Semester erfüllt das Studium den höchsten Anspruch an Praxisorientierung: So arbeiten die Studierenden an realen Unternehmensprojekten mit, zum Beispiel an der Entwicklung eines nachhaltigen Produktes oder und seiner Einführung auf dem Markt. In modernen Projektbüros, einem Innovations-Studio und auf vielen Freiflächen kann sich kreativ ausgetobt und die Zusammenarbeit im Team erprobt werden.
Das Bachelorstudium Produktmarketing & Projektmanagement am Campus Wieselburg beschäftigt sich mit der Vermarktung von Produkten und dem Management von Projekten. Die Studierenden erhalten einen ganzheitlichen Einblick in das Thema Marketing und erlernen wie Produkte erfolgreich vermarktet werden können. Im Gegensatz zu einem generalistischen Marketingstudium erwerben die Studierenden nicht nur fundiertes übergreifendes Marketingwissen. Mit der Spezialisierung auf bestimmte Branchen, eignen sie sich gleichzeitig wertvolles Fachwissen an: Branchen-Insights schon im Studium! Mit der Projektwerkstatt im fünften und sechsten Semester erfüllt das Studium den höchsten Anspruch an Praxisorientierung: So arbeiten die Studierenden an realen Unternehmensprojekten mit, zum Beispiel an der Entwicklung eines nachhaltigen Produktes oder und seiner Einführung auf dem Markt. In modernen Projektbüros, einem Innovations-Studio und auf vielen Freiflächen kann sich kreativ ausgetobt und die Zusammenarbeit im Team erprobt werden.
Inhalt
Nachhaltigkeit stellt nicht nur eine der Kernkompetenzen der Fachhochschule dar, sondern wird auch am Campus gelebt. Deshalb können die Studierenden neben dem wirtschaftlichen Grundstudium auch zwischen einer Vielzahl von Vertiefungen mit dem Bezug zum Thema Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit entscheiden. Aus 10 Wahlmodulen können nach dem 1. Semester 3 gewählt werden: Lebensmittelwirtschaft, Biologische Konsumgüterschaft, Eco- & CSR-Management, Green Building, Bio-Based Economy, Sportartikel & Sportfashion, Fashion & Clothing, Wellness- & Healthcare, E-Commerce & Spielwarenmarkt
Nachhaltigkeit stellt nicht nur eine der Kernkompetenzen der Fachhochschule dar, sondern wird auch am Campus gelebt. Deshalb können die Studierenden neben dem wirtschaftlichen Grundstudium auch zwischen einer Vielzahl von Vertiefungen mit dem Bezug zum Thema Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit entscheiden. Aus 10 Wahlmodulen können nach dem 1. Semester 3 gewählt werden: Lebensmittelwirtschaft, Biologische Konsumgüterschaft, Eco- & CSR-Management, Green Building, Bio-Based Economy, Sportartikel & Sportfashion, Fashion & Clothing, Wellness- & Healthcare, E-Commerce & Spielwarenmarkt
Vorbildung
Matura
Matura
Voraussetzungen
Facheinschlägige berufliche Qualifikation
Facheinschlägige berufliche Qualifikation
Zeugnis bzw. Abschluss
Bachelor of Arts in Business (B.A.)
Bachelor of Arts in Business (B.A.)
Kosten
363 €
19,70€ ÖH Beitrag
363 €
19,70€ ÖH Beitrag
Unterrichtseinheiten bzw. Punkte
1 / 180
1 / 180