Bodenaushub- und Baurestmassendeponien
Veranstaltungsart
Kurs
Kurs
Beschreibung und Ziele
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz als Leiter oder Stellvertreter von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien zu arbeiten. Sie lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, des Rechts und der chemischen Untersuchungsmethoden sowie das Verhalten im Labor, Gefahrenquellen, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Klassifizierung von Abfallarten, Recyclingverfahren, Deponietechnik und Deponiemanagement.
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz als Leiter oder Stellvertreter von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien zu arbeiten. Sie lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, des Rechts und der chemischen Untersuchungsmethoden sowie das Verhalten im Labor, Gefahrenquellen, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Klassifizierung von Abfallarten, Recyclingverfahren, Deponietechnik und Deponiemanagement.
Inhalt
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz als Leiter oder Stellvertreter von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien zu arbeiten. Sie lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, des Rechts und der chemischen Untersuchungsmethoden sowie das Verhalten im Labor, Gefahrenquellen, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Klassifizierung von Abfallarten, Recyclingverfahren, Deponietechnik und Deponiemanagement.
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz als Leiter oder Stellvertreter von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien zu arbeiten. Sie lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, des Rechts und der chemischen Untersuchungsmethoden sowie das Verhalten im Labor, Gefahrenquellen, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Klassifizierung von Abfallarten, Recyclingverfahren, Deponietechnik und Deponiemanagement.
Vorbildung
keine
keine
Kosten
890 €
inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr
890 €
inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr
Unterrichtseinheiten bzw. Punkte
52 / 0
52 / 0
Web-Anmeldung
https://online.wkooe.at/WIFI/2019-11630
https://online.wkooe.at/WIFI/2019-11630