Grundlagen für die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks (ISO 14067, PAS 2050 oder GHG)
Beschreibung und Ziele
Termin: 04.05.2018
Dieser Workshop beinhaltet Grundlagen zum Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck), sowie den damit verbundenen internationalen Standardisierungsprozessen und bietet zudem einen Überblick über den wachsenden CO2-Daten-Dschungel.
Die Ermittlung des Product Carbon Footprint kann in einem Unternehmen auch als Instrument zur Identifikation von Emissionsreduktionspotenzialen entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden, sowie Bewusstsein für Treibhausgasemissionen schaffen. Auf Seite der Konsumenten kann durch die Auszeichnung von Produkten mit CO2-Labels ein klimabewussterer Konsum gefördert werden.
Termin: 04.05.2018
Dieser Workshop beinhaltet Grundlagen zum Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck), sowie den damit verbundenen internationalen Standardisierungsprozessen und bietet zudem einen Überblick über den wachsenden CO2-Daten-Dschungel.
Die Ermittlung des Product Carbon Footprint kann in einem Unternehmen auch als Instrument zur Identifikation von Emissionsreduktionspotenzialen entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden, sowie Bewusstsein für Treibhausgasemissionen schaffen. Auf Seite der Konsumenten kann durch die Auszeichnung von Produkten mit CO2-Labels ein klimabewussterer Konsum gefördert werden.
Inhalt
• Grundlagen zum Thema CO2-Fußabdruck gem. ISO 14067, PAS 2050, GHG Protocol
• Nutzen der Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen
• Internationale Standardisierungsprozesse
• Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen
• Carbon Labelling - Was muss hinsichtlich der Kommunikation des Product Carbon Footprints beachtet werden? Welche Labels gibt es bereits?
• Überblick über den CO2-Zertifikatedschungel
• Grundlagen zum Thema CO2-Fußabdruck gem. ISO 14067, PAS 2050, GHG Protocol
• Nutzen der Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen
• Internationale Standardisierungsprozesse
• Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen
• Carbon Labelling - Was muss hinsichtlich der Kommunikation des Product Carbon Footprints beachtet werden? Welche Labels gibt es bereits?
• Überblick über den CO2-Zertifikatedschungel
Vorbildung
keine
keine
Zeugnis bzw. Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach absolviertem Kurs eine Teilnahmebestätigung.
Die Teilnehmer erhalten nach absolviertem Kurs eine Teilnahmebestätigung.
Web-Anmeldung
http://www.kec.at/seminare-trainings/sem-buchungen
http://www.kec.at/seminare-trainings/sem-buchungen