Energierecht
Beschreibung und Ziele
Um die Energieeffizienz in Österreich weiter zu steigern, werden zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Energiepolitik festgelegt. Zur Erreichung der gesetzten Ziele bis 2020 werden laufend Gesetze und Richtlinien erarbeitet, verändert und angepasst, um Energieeffizienzmaßnahmen zu forcieren.
Das Seminar unterstützt Personen, die mit dem Thema Energie in Unternehmen betraut sind und sich einen Überblick über die Gesetzeslage verschaffen und sich mit den Rechten und Pflichten des Energierechts vertraut machen wollen.
Um die Energieeffizienz in Österreich weiter zu steigern, werden zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Energiepolitik festgelegt. Zur Erreichung der gesetzten Ziele bis 2020 werden laufend Gesetze und Richtlinien erarbeitet, verändert und angepasst, um Energieeffizienzmaßnahmen zu forcieren.
Das Seminar unterstützt Personen, die mit dem Thema Energie in Unternehmen betraut sind und sich einen Überblick über die Gesetzeslage verschaffen und sich mit den Rechten und Pflichten des Energierechts vertraut machen wollen.
Inhalt
- Übersicht über die Energieeffizienzrichtlinie - Energieeffizienz – Rechtliche Grundlagen
- Übersicht über die Energieeffizienzrichtlinie - Energieeffizienz – Rechtliche Grundlagen
Vorbildung
keine
keine
Zeugnis bzw. Abschluss
Bestätigung
Bestätigung
Kosten
450 €
exkl. 20 % USt.
450 €
exkl. 20 % USt.
Unterrichtseinheiten bzw. Punkte
9 / 0
9 / 0
Web-Anmeldung
https://www.ars.at/service/kontakt-anfrage/buchung/?no_cache=1&article%5Buid%5D=20138&termin%5Buid%5
https://www.ars.at/service/kontakt-anfrage/buchung/?no_cache=1&article%5Buid%5D=20138&termin%5Buid%5
Auszeichnung
ÖCERT
ÖCERT